Jura-Höhenweg

Die langgezogene Jura-Kette hat mich schon von klein auf irgendwie fasziniert. Als Wanderer bot sie sich in letzter Zeit mehrfach an, erkundet zu werden, insbesondere wenn in den Voralpen, im Wallis und im Tessin das Wetter mal nicht mitspielte. So habe ich ĂŒber die Jahre einige Etappen des insgesamt rund 320km langen Jura-Höhenweg (Nr. 5) abgelaufen und an schöne PlĂ€tzchen entdeckt, die ich euch hiermit zeigen möchte.

Planung

Von einer Planung zu sprechen, ist an dieser Stelle ziemlich ĂŒbertrieben. Ich habe eher spontan seit 2019 Etappen so zusammengelegt, dass sie herausfordernden Tagetouren entsprachen…

Gelaufene Strecke

Zu sĂ€mtlichen gelaufenen Etappen habe ich einen kurzen Erfahrungsbericht verfasst, nachfolgend die Übersicht mit den Links. Die Reihenfolge entspricht der Abfolge von Ost nach West, wobei ich nicht immer in dieser Richtung gelaufen bin…

  • Dielsdorf – Aarau (Hike#89), 41km
  • Balsthal – Hauenstein – Aarau (Hike#87), 45km
  • Balsthal – Weissenstein (Hike#73), 21km
  • Weissenstein – Frinvillier (Hike#1), 24km
  • Frinvillier – Chasseral (Hike#5), 20km

Material

Da ich quasi durchgehend in Form von Tagestouren unterwegs war, hatte ich nebst Tagesrucksack nur etwas Kleidung und Essen dabei. FĂŒr den noch anstehenden Streckenabschnitt westlich vom Chasseral sehe ich, wo ich punktuell mehrtĂ€gig unterwegs sein möchte, die Materialliste mit HĂ€ngematte vor (siehe hier).

Hilfreiche Links

Folgende hilfreichen Links, die mir im Vorfeld sowie unterwegs geholfen haben, möchte ich euch nicht vorenthalten: