Der Hallwilersee ist an sich ein schon spannendes Gewässer, es sei an dieser Stelle nur das Stichwort «LĂĽftung» genannt. Dass er aber – soviel mir ist – einer der wenigen Seen der Schweiz ist, den man komplett umgehen kann, und darĂĽber hinaus noch idyllisch daherkommt, haben wir ihn kĂĽrzlich ins Auge gefasst fĂĽr einen Tagesausflug in den Durchfahrtskanton. Start ist beim grossen Parkplatz beim Schloss Hallwil, der äusserst gut ausgebaute Spazierweg schlängelt sich dann bis kurz nach Meisterschwanden unmittelbar dem Ufer nach.
Nach einer kurzen Pause beim Delphin geht’s weiter zum Bad Seerose, und dieser Abschnitt ist schon ziemlich ĂĽberlaufen, was vor allem an Wochenenden und Feiertagen der Fall sein dĂĽrfte. Nach einem kĂĽhlenden Abstecher durchs Erlehölzli geht’s auf einem Schotterweg bis nach Aesch, sehr mĂĽhsam und auch weit weniger attraktiv, da der Weg nicht mehr ganz so nah am Ufer verläuft. Kein Wunder sind da weit weniger Wanderer unterwegs. Der letzte Abschnitt von der Langmatt nach Mosen verläuft durch ein Moos-/Sumpfgebiet auf einem erneuerten Wanderweg, wunderschön. Beim Seecamping Mosen steigen wir schliesslich in den Bahnersatz, der uns nach Boniswil und schliesslich zum Schloss Hallwil zurĂĽckbringt.
Distanz: 11.3km
Höhenmeter: 120m
Marschzeit: 2h30
GPS-Route: SchweizMobil
Beschrieb: Seeuferweg Hallwilersee (Abschnitt Schloss Hallwil – Meisterschwanden – Mosen)
Discover more from intellectualsovereignty
Subscribe to get the latest posts sent to your email.