Hike #51 / Ittigen – Elefant – Ittigen

Schon vor einiger Zeit habe ich eine Tourenbeschreibung aus dem Jahr 2012 entdeckt, die von einem Sandstein-Elefanten hinter dem Berner Bantiger sprach, und so habe ich mir Anfang Jahr bei Huddelwetter draussen mal eine Entdecker-Route zusammengestellt, die mich zu besagtem RĂĽsseltier, einer Burgruine, einem heiss diskutierten Standort fĂĽr einen Bundesratsbunker sowie einem natĂĽrlichen Aussichtspunkt fĂĽhren wĂĽrde, den altbekannten Sendeturm der Swisscom mal auslassend… So starte ich am Ostermontag etwas unverhofft mit Dänu hoch auf den Bantiger… der Ausblick auf die Alpen wie immer prächtig, der Abschnitt hinter dem Bantiger in Richtung Geristein mal etwas Neues, jedoch unspektakulär, darum gibt’s erst bei Ankunft bei der Burgruine erste Fotos. Die Burgruine selbst ist – wohl um dem Zerfall entgegen zu wirken – mit ĂĽberdimensionierten Treppenstufen aus Beton ĂĽberdeckt, nicht gerade ein schöner Anblick, henu!

Gleich um die Ecke schlängelt sich ein schmaler Pfad zu Beginn entlang, danach auf dem Sandsteingrat hin zum Felszahn. Von Vorteil wer schwindelfrei ist, und wohl nur bei trockenem Wetter zu empfehlen! Und schon begrĂĽsst uns der Dickhäuter, doch seht selbst… Wir wählen den steilen, direkten Abstieg zur Strasse hinab und laufen wieder in Richtung Bantigen hoch.

Aus dem Bantigental werfen wir noch einen Blick zurĂĽck und in die Sandstein-Kaverne bevor wir rechts hoch in den Ă„bnitwald uns durchs GestrĂĽpp durchschlagen, viel lieber als Asphaltwandern. Bei der Stockere folgen wir wieder einem nicht markierten Waldweg hin zur LĂĽderflue, wo wir bei einer kurzen Pause den neuen Ausblick geniessen. Schliesslich geht es nach der Burgstelle Flugbrunnen – von einer Burg keine Spur – sehr steil den RĂĽteliwald runter direkt nach Flugbrunnen, wo sich unsere Wege wieder trennen.

Rückblickend eine kurzweilige Wanderung, die jedoch insbesondere zum Schluss nur bei trockener Witterung zu empfehlen ist. 🙂


Distanz: 15.5km
Höhenmeter: 640m
Marschzeit: 3h35
GPS-Route: SchweizMobil
Beschrieb: Tourenbeschreibung auf freizeitfreunde.ch


Discover more from intellectualsovereignty

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Schreiben Sie einen Kommentar