Hike #23 / Niederhorn – Gemmenalphorn – Oberberg – Grön – Beatenberg

Als eine der schönsten Gratwanderungen im Berner Oberland gepriesen, stand die Tour vom Niederhorn über das Gemmenalphorn schon seit ein paar Wochen auf Bea’s und meiner Wunschliste. Kurzfristig haben sich heute noch Nina und Ben zu uns gesellt, und so haben wir – um dem nachmittäglichen Pulk an Sonntagsausflügern ein wenig auszuweichen – uns schon früh mit dem Auto zur Beatenbucht aufgemacht. Ruckzuck gings mit Standseilbahn und Dreifach-Gondeli hoch aufs bewölkte und kühle Niederhorn. Nach einer kurzen Stärkung im Bergrestaurant ging’s dann los in Richtung Gemmenalphorn…

Eine atemberaubende Aussicht jagt die nächste, sei es hinunter ins Justistal und an dessen Ende zum Sichelpass, hinunter zum Thunersee, hinüber zum Niesen oder zum Rothorngrat, immer wieder gilt es kurz inne zu halten und das Panorama zu geniessen. Einzig die schon fast zutraulichen Steinböcke können das Naturschauspiel von Bergen, Tälern, Seen, Wolken und Sonne toppen!

Weiter geht es dem Grat entlang, immerzu hoch und runter, bis zum Gemmenalphorn, auf dem das Panorama hin zu Hohgant und Entlebuch nochmal ein paar Überraschungen bereit hält. Einzig die freie Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau bleibt uns verwehrt, oberhalb des Tschuggen taucht das Dreigestirn in den Wolken ab.

Vom Gemmenalphorn geht es kurzweilig, aber immer matschiger und steiniger zum Oberberg und schliesslich in Richtung Hinterberg hinunter, wo wir auf halbem Weg noch unsere wohlverdiente Mittagspause einlegen. Je weiter wir ins Justistal hinabsteigen, desto imposanter erscheinen Güggisgrat und Sigriswilergrat auf beiden Seiten. An einer Stelle fühle ich mich ins Reich der Gastlosen oberhalb Jaun versetzt (siehe Hike #19). 🙂

Nach einer kurzen Einkehr geht’s ausschliesslich auf Asphalt in Richtung Grönhütte und dann – durch zwei kurze Tunnels – wieder hoch nach Beatenberg.

Zu guter Letzt fahren wir mit der Standseilbahn wieder hinunter in die Beatenbucht. Eine schöne und gleichwohl anstrengende Wanderung nimmt ihr Ende, danke Bea, Nina und Ben für den schönen Tag!


Distanz: 16.4km
Höhenmeter: 437m hoch / 1’249m runter
Marschzeit: 5h
GPS-Route: SchweizMobil
Beschrieb: Niederhorn-Panoramaweg (kurzer Abschnitt ganz zu Beginn)


Nachfolgend noch das Ergebnis meines Testlauf mit dem Garmin inReach mini – Satellitenortungsgerät (in schwarz die obige GPS-Route hinterlegt):


PS: Auf halbem Weg des Justistal entdecke ich auf der linken Seiten hoch zum Niederhorn den «Bärepfad», der in seiner Verlängerung wieder hoch zum Sigriswiler Rothorn verläuft, steil aber spannend (siehe nachfolgenden Handy-Screenshot). In mir keimt die Idee einer 2-3 tägigen Querung von Sigriswil über Sigriswiler Rothorn, Niederhorn nach Habkern, hoch übers Augstmatterhorn nach Nieder- oder Oberried am Brienzersee… mal schauen, ob sich das sinnvoll planen lässt. Falls diese Route mal jemand gemacht hat, ich bin Abnehmer für Tipps!

Schreiben Sie einen Kommentar