Frühmorgends zu Auffahrt steige ich in Bern in den IC nach Freiburg, um mich anschliessend mit dem RE nach Bulle und den TPF nach Jaun Dorf chauffieren zu lassen. Noch sind erst sehr wenige Leute unterwegs.
In Jaun angekommen lasse ich den kleinen Dorfladen rechts liegen und nehme den zuerst gemächlichen, dann immer steiler werdenden Anstieg in Angriff.

Einen Blick zurück werfend, sehe ich den knapp zwei Wochen zuvor begangenen Euschelpass und erinnere mich an die schöne Wanderung von Schwarzenburg über Schwarzsee zum Jaun.

Ich ziehe mit zügigem Tempo an den Gastlosen vorbei bis hoch zum Chalet du Soldat (1751 m.ü.M.), die angegebene Wanderzeit von 2h40 habe ich geradezu pulverisiert mit meinen 1h35… zwischenzeitlich wird es etwas ungemütlich, viele Ausflügler erreichen talwärts die letzten Parkplätze.

Der nächste Abschnitt wird mit 12kg Rucksack ziemlich anspruchsvoll, denn nach der Stierenritz-Hütte gilt es zwei verwunschene Wäldchen und Schuttkegel zu queren. Wieder geht’s hoch nach la Gueyre, von wo ich auf das Moor von Gros Mont blicke.

Kurz vor Le Sori, einer allseits bekannten Buvette, bei der man einkehren kann (aufgrund Corona leider geschlossen), biege ich rechts ab ins Tal von Les Morteys ab. Nach einem strengen Aufstieg gönne ich mir ein kleines Nickerchen mit Blick zurück auf die Spitzen der Gastlosen, die Wandflue sowie die Dent de Ruth.

Nun heisst es an der Flanke des Vanil Noir bis zum Charbonnet-Weiler mich auf dem schmalen und teils eher schlecht als recht markierten Bergwanderweg durchzuschlagen, dabei quere ich gut und gerne vier Schneefelder, wovon es eines besonders in sich hat.
Das sich eröffnende Panorama macht jedoch die Strapazen wett, der Blick von Hundsrügg bis zum Mont Blanc ist einfach sagenhaft. In der Ferne sieht man gar noch knapp Eiger, Mönch und Jungfrau. Wunderbar!


Von da an geht es zügig bis nach Château-d’Oex, und nach einem erfrischenden Bier mit dem Golden Pass Express sowie der BLS von Zweisimmen nach Bern.
Distanz: 31.3km
Höhenmeter: 1’750m
Marschzeit: 7h55
GPS-Route: SchweizMobil
Beschrieb: Freiburger Voralpenweg (Nr. 78), Etappen 4&5